Energiemanagementparameter
EMS-Modus
Der Energiemanagementmodus bietet fünf Auswahlmöglichkeiten. Die für die Region Europa in Frage kommenden Modi sind Abbildung 1 zu entnehmen.
Abb. 1
Eigenverbrauch (Manuelle Einstellung)
Der Wechselrichter ist auf den Produktionsmodus „Eigenverbrauch“ eingestellt und die Steuerung beliefert zunächst die Last mit Energie (einschließlich Backup-Anschlusslast).
Dies sind die möglichen Szenarien:
1 PV-Leistung tagsüber ≥ Lastleistung
Abbildung 2.1 zeigt Folgendes: Wenn die PV-Eingangsleistung bei einer Batterieladung von weniger als 100 % der Lastleistungszufuhr entspricht, lädt die verbleibende Energie die Batterie und die weiterhin verbleibende Energie wird an das Stromnetz liefert. Wenn die PV-Eingangsleistung bei einer Batterieladung von 100 % der Lastleistungszufuhr entspricht, wird die überschüssige elektrische Energie an das Stromnetz übertragen.
Abb. 2.1
2 PV-Leistung tagsüber < Lastleistung
Die Abbildung unten zeigt Folgendes: Wenn die Batterie vollständig geladen ist, entlädt sich die Batterie an die Last, und der fehlende Anteil wird vom Netz geliefert. Wenn die Batterie-Leistung nicht ausreicht, wird der Lastverbrauch vom Stromnetz ergänzt.
Abb. 2.2
1.3 Kein-Licht-Szenario bei Nacht
Im Kein-Licht-Szenario bei Nacht ist die PV-Leistung gleich 0. Die Abbildung unten zeigt Folgendes: Wenn die Batterie vollständig geladen ist, entlädt sich die Batterie zunächst an die Last. Wenn die Batterieentladung den Lastverbrauch nicht decken kann oder die Batterieleistung nicht ausreicht, wird die benötigte elektrische Energie vom Stromnetz bereitgestellt.
Abb. 2.3
2. Zwangsmodusbetrieb (Manuelle Einstellung)
Zwei Befehlswerte werden lokal über die iSolarCloud Website ausgegeben:
2.1 Wählen Sie auf der linken Seite „Einstellungen“. Wählen Sie dann auf dieser Registerkarte die Anlage aus und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. Beachten Sie, dass die Netzkonfiguration bereits gesetzt sein sollte.
Abb. 3
2.1 Wählen Sie Zwangsmodusbetrieb unter Energiemanagementparameter.
2.2 Wählen Sie „Laden“, „Entladen“ oder „Stopp“ als Lade-/Entladebefehl (s. Abb. 4).
2.3 Leistungsbefehl Lade- und Entladeleistungswert.
Abb. 4
3. VPP-Planungsmodus (Manuelle Einstellung)
Studieren Sie das FAQ-Dokument „So konfigurieren Sie den VPP-Planungsmodus bei SHT-Wechselrichtern“ aus der Sammlung „Installation & Inbetriebnahme“.
Batterie-Ladung/-Entladung ab Leistung
1. Batteriewartungsmodus: Betriebsmodus (automatische Einstellung)
Bei den folgenden Batterieausführungen wechselt die Batterie automatisch in den Wartungsmodus, um die Batteriekapazität alle 180 Tage zu kalibrieren. Im Wartungsmodus verlässt die Batterie den Wartungsmodus automatisch, wenn sie vollständig geladen ist. Im Wartungsmodus sind alle Batterieeinstellungen ungültig. Bei späteren Batterieausführungen erscheint dieser Wartungsmodus nicht. Wenn bereits Batterien im Wartungsmodus vorhanden sind, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
Unter „Energiemanagementparameter“ ist es auch möglich, die Batterie-Ladung ab Leistung und die Batterie-Entladung ab Leistung zu wählen.
2 Notlademodus (automatische Einstellung)
Wenn der SOC <= 5 % beträgt, lädt das BMS ein Notladesignal hoch und der Wechselrichter muss die Batterie laden. Der Ladestrom sollte nicht höher als der empfohlene Ladestromwert sein, bis der SOC 10 % erreicht. Das BMS löscht das Notladesignal automatisch und der Wechselrichter kann das Notladen beenden und in den vorherigen EMS-Arbeitsmodus zurückkehren.
Beim Notladen im netzunabhängigen Modus wird die lokale Last getrennt und zunächst die Batterie mit PV-Energie geladen. Wenn das Notladen der Batterie abgeschlossen ist, startet das System neu und versorgt die Last mit Leistung.
3 EMS-Abschaltmodus (automatische Einstellung)
Wenn der EMS-Arbeitsmodus bei einer Störung des Stromzählers auf „Produktion für Eigenverbrauch“ gesetzt ist und keine Notlade- oder Wartungsbefehle ausgegeben werden, wird der EMS-Abschaltmodus aktiviert. Wenn der EMS-Arbeitsmodus auf „Zwangsmodusbetrieb“ gesetzt ist, wird der EMS-Abschaltmodus nicht aktiviert, der Wechselrichter ändert die Leistungsgrenze des Versorgungsnetzes zur Leistungsgrenze des Wechselrichterausgangs und die Batterie wird nur geladen, aber nicht entladen.
Wenn eine Störung der Batterie erkannt wird, wechselt das EMS direkt in den Abschaltmodus. In diesem Zustand stellt BDC den Betrieb ein.
Wenn Batterie und Zähler gestört sind, wechselt das EMS direkt in den Abschaltmodus und BDC stellt den Betrieb ein.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch, das Sie hier herunterladen können. Beachten Sie insbesondere Abschnitt 9.
Dieses Handbuch richtet sich an technisches Fachpersonal, das für die Montage, den Betrieb, die Wartung und die Fehlerbehebung von Wechselrichtern zuständig ist, sowie an Benutzer, die die Parameter von Wechselrichtern überprüfen müssen. Der Wechselrichter darf nur von qualifizierten Technikern montiert werden.
Technisches Fachpersonal muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Das Personal muss Fachkompetenz in den Bereichen Elektronik, elektrische Verkabelung und Mechanik besitzen und mit elektrischen und mechanischen Schaltplänen vertraut sein.
Das Personal muss bezüglich der Installation, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung elektrischer Anlagen ausgebildet sein.
Das Personal muss schnell auf Gefahren und Notfälle reagieren können, die während der Montage, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung auftreten.
Das Personal muss mit den regional geltenden Normen und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vertraut sein.
Das Personal muss dieses Handbuch sorgfältig studieren und sich mit den Sicherheitshinweisen für den Betrieb der Anlage vertraut machen.