Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenSHxxRT: 3-Phasen-Hybrid-Systeme (5-10kW & Batterie)
Beispielhaftes SBR Balancing & Kalibrierungsverfahren
Beispielhaftes SBR Balancing & Kalibrierungsverfahren

Anwendbar auf: SBRxxx Serie

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Bei nicht balancierten SBR-Batteriemodulen folgen Sie diesem beispielhaften Balancing- und Kalibrierungsverfahren, um die Batterie zu regenerieren.

BEISPIEL-ÜBERSICHT

Geräte: SH10RT V112, SBR128

Ausgangssituation

  1. SOC-Sprung von 80% auf 100% während des Ladens und

  2. SOC-Sprung von 32% auf 0% während des Entladens.

iSolarCloud-Einstellungen

Allgemeine Parametereinstellungen Hybrid (Endkundenzugang)

Backup Modus: Setzen Sie diese Option auf "Aktivieren", dann wird "Reservierter SOC für Backup" angezeigt. (Nr. 3)

Reservierter SOC für Backup: Stellen Sie den SOC in % für die reservierte Leistung für den netzunabhängigen Betrieb ein. (Nr. 3-1)

Erweiterte Paramertereinstellungen HYBRID (Installeurszugang)

Batterieparameter:

  • Max. Ladeleistung (Nr. 4) und Entladeleistung (Nr. 5)

    • SBR096: SBR096 hier eine maximale Ladeleistung von 4,5 kW einstellen, aber wir setzen sie auf 3 kW, um das Balancingverfahren weiter zu unterstützen.

      SBR096 hier eine maximale Entladeleistung von 4,5 kW einstellen

      Bei SBR128 und höhere SBR-Leistungsklassen: Die maximale Ladeleistung der SBR128 sollte 6 kW betragen, wir setzen sie jedoch auf 4,5 kW.

      SBRxxx: Um die Lade- und Entladeleistung zu berechnen, entnehmen Sie die Mindestspannung aus dem Datenblatt und multiplizieren sie diese mit 30A.

      Hinweis: Eine geringere Ladeleistung unterstützt den Balancingvorgang zusätzlich. Deshalb wurde die Ladeleistung bei diesem Vorgang noch weiter auf einen Wert unterhalb der berechneten Ladeleistung (siehe oben) reduziert.

  • Setzen Sie die richtige Batteriekapazität (Nr. 6) gemäß dem Datenblatt ein.
    Z.B. SBR128 → 12,8 kWh

  • SOC-Untergrenze (Nr. 2) immer auf 5% einstellen – hier falscher Wert angezeigt.

Energiemanagementparameter:

  • EMS-Modus (Nr. 4): Immer auf Selbstverbrauchsmodus eingestellt. – hier falscher Wert im Bild angezeigt.

  • Lade- und Enladeleistung (Nr. 5 und 6) auf 200 W einstellen

SBR Balancing- & Kalibrierungsverfahren

LADEPROFIL 27.01.2025-12.02.2025

Balancing & Kalibrierung Zyklus: Einstellen des reservierten SOC für Back-Up für mehrere Tage auf 95 %, dann Einstellen des SOC auf 0 % und Entladen über die Lasten.

Vorgehen:

  1. 28. bis 31. Januar wurde der reservierte SOC für Backup auf 95% gesetzt.

  2. Danach wurde der Reserve-SOC auf 0% gesetzt

  3. Nach 3 Tagen konnte die Batterie durch die Verbraucherlasten vollständig auf 0% entladen werden

  4. Am 3. Februar wurde der Reserve-SOC erneut auf 95% gesetzt.

    Hinweis: Wegen der geringen Sonneneinstrahlung dauerte es 3 Tage, bis die Batterie eigenständig 95% erreicht hat

  5. Am 9. Februar wurde der Reserve-SOC erneut auf 0% gesetzt.

  6. Nach der zweiten vollständigen Entladung nur durch Verbraucher kam es zu einem SOC- Sprung von 6% auf 0% (unten rechts)

  7. Ein weiterer Zyklus, und die Batterie wäre vollständig geheilt.


Statement from Manufacturer downloadable here:

Hat dies deine Frage beantwortet?